Aktuelles

  • Montagsdemo am 27. März, um 18:00 Uhr NICHT auf dem Schlossplatz, SONDERN im Netz!
    24. März 2023

    DIE 654. MONTAGSDEMO  FINDET AUF OBEN-BLEIBEN-TV STATT
    WEGEN STREIK IM KOMPLETTEN ÖFFENTLICHEN TRANSPORT
    auf: www.parkschuetzer.de/videos/

    Die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG und Ver.di tun es endlich: Sie bestreiken am Montag gemeinsam den U-Bahn, Bus-, S-Bahn- und Bahnverkehr. Dem Bahnvorstand, den Öffentlichen Arbeitgebern und den Medien wird demonstriert, dass ohne anständige Bezahlung nichts mehr geht im Transportsektor. Wir Bahn- und Kopfbahnhof-Freunde wissen das längst und sind deshalb von je her solidarisch. Sogar wenn es uns um die  Montagsdemo auf dem Schlossplatz bringt. Nur noch wenige Radler und stramme Fußgänger würden es am Montag um 18:00 dorthin schaffen können.

    Wir bleiben trotzdem präsent und oben und ziehen am Montag um ins Netz – und machen unsere Demo online! Wie in den Corona-Monaten.
    Programm und Trailer folgen.

    Treffpunkt Montag, 27.3., 18:00  bei ObenBleiben TV auf   www.parkschuetzer.de/videos/

    Am Montag 3.4. findet die Montagsdemo dann wieder wie gewohnt um 18:00 auf dem Schlossplatz statt.

    Weiterlesen →
  • 653. Montagsdemo am 20. März 2023
    17. März 2023

    Am 20.3.23 um 18:00 ist auf dem Schlossplatz in Stuttgart die 653. Montagsdemo.

    Diese Demo findet vor dem Hintergrund statt, dass die Bahn angekündigt hat, mehrere Hauptstrecken rund um Stuttgart für mehrere Wochen komplett sperren zu wollen, weil sie anders Stuttgart 21 nicht pünktlich 2025 in Betrieb nehmen könne.

    Abgesehen davon, dass die Inbetriebnahme am Ende 2025 sowieso nur eine gesichtswahrende Schein-Inbetriebnahme in Form einiger weniger Alibi-Züge werden wird, ist die beabsichtigte Streckensperrung ein Offenbarungseid planerischer Unfähigkeit der Bahn und ein die Bahnfahrer*innen unverfroren missachtendes Geschenk an die Autoindustrie.

    Außerdem hat das Verkehrsministerium bekannt gegeben, dass zur Entlastung des zu kleinen Tiefbahnhofs rund um Stuttgart zusätzliche Bahnhofskapazitäten gebaut werden sollen, damit Fernzüge um Stuttgart herumgeleitet werden können.

    Hier Eberhard Linckhs Einladungs-Videoclip zur Demo:

    Datenschutzhinweis
    Mit dem Abspielen dieses Videos erkennen erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung und die Datenschutzerklärung von Youtube an.

     

    653. Montagsdemo am 20. März 2023:
    Redner:
    Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von LunaPark21′ Musik:
    Bernd Köhler & Joachim Romeis, Gitarre, Geige und Gesang
    Moderation:
    Johanna Tiarks, Fraktionsgemeinschaft “Die FrAktion”

    Weiterlesen →
  • Werners Rundmail vom 16.03.2023
    17. März 2023

    (hier als pdf-Datei)

    Weiterlesen →
  • PM Doch kein zusätzlicher unterirdischer Kopfbahnhof
    14. März 2023

    (hier als pdf-Datei)

    Falsche Antwort auf richtig erkanntes Problem gescheitert

    Das Aktionsbündnis begrüßt die Rücknahme des Vorschlags, das Kapazitätsproblem von Stuttgart 21 durch einen zusätzlichen 6-gleisigen unterirdischen Kopfbahnhof, angeflanscht an den vorgesehenen Tiefbahnhof, zu lösen. Damit ist das erste der vier im Grün-Schwarzen Koalitionsvertrag von 2021 verabredeten sogenannten „Ergänzungsprojekte“ gescheitert. Alle vier sollten dazu dienen, die nicht mehr zu leugnenden Defizite und Dysfunktionalitäten des Projekts zu lösen. Ein Versuch, zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Schon früh hatte das Aktionsbündnis zudem auf die hohen Kosten und Treibhausgasemissionen dieses „zweiten Stuttgart 21“ hingewiesen:

    Quelle: https://www.umstieg-21.de/umstieg21-plus/4-kosten-und-klima/4-1-umstieg-bleibt-kostenguenstiger.html

    So abwegig und unrealistisch der Vorschlag eines U-Kopfbahnhofs auch war, Hermann hat damit unumwunden das zentrale Problem von S21 eingeräumt: dessen zu geringe Kapazität.

    „Der untaugliche Lösungsvorschlag ist jetzt vom Tisch“, so Bündnissprecher Martin Poguntke, „das Problem aber bleibt.“ Wir anerkennen die Ehrlichkeit von Winfried Hermanns Schritt, erwarten aber jetzt von ihm als zuständigem Verkehrsminister eine Antwort zur Lösung das Kapazitätsproblems von Stuttgart 21. „Die katastrophale Leistungsschwäche von Stuttgart 21 steht der dringend notwendigen und auch von der Grün-Schwarzen Landesregierung immer propagierten Verkehrswende im Weg. Deshalb bleibt nur eine Lösung: oberirdische statt unterirdischer Zusatzgleise, Erhalt und Modernisierung des Kopfbahnhofs.“

    Kontakt:
    Martin Poguntke, 0151 403 602 56
    Werner Sauerborn, 0171 320 98 01, Twitter @WernerBorn_

    Weiterlesen →