Werners Rundmail vom 8.7.22

(hier als pdf-Datei)

Liebe Freundinnen und Freunde,
am kommenden Sonntag um 11h große Kundgebung der Schutzgemeinschaft Filder und der dortigen Bauern auf dem mutmaßlichen Baufeld des geplanten Pfaffensteigtunnels!
Trotz krisenbelasteter öffentlicher Haushalte sollen weitere 2.7 Mrd.€ für einen weiteren 11,5km langen zweiröhrigen S21-Tunnel ausgegeben werden. Und noch skandalöser: während weltweit Menschen aufgrund des fortschreitenden Klimawandels leiden, fliehen müssen, obdachlos werden und sterben – bei Gletscherabbrüchen, Dürren, Waldbränden oder Überflutungen, sollen hier für ein längst gescheitertes Projekt weitere 355 000 t Treibhausgase1) emittiert und wertvolle Ackerflächen vernichtet werden, die angesichts der weltweiten Hungerkrise dringend gebraucht werden. Ein Klimaverbrechen, das Teil des Koalitionsvertrags der grün (!) – schwarzen baden-württembergischen Landesregierung ist! Das ist nicht Realpolitik, das ist Irrealpolitik!

1) Allein bezogen auf den Tunnelbau, laut Gutachten Karlheinz Rößler 2021. Gesamtemissionen laut Schutzgemeinschaft Filder: 600.000t CO2

„Stoppt den weiteren Landraub auf den fruchtbaren Fildern!“ heißt es im Aufruf der Schutzgemeinschaft, „was jetzt geplant ist, stellt unsere Zukunft und die unserer Kinder in Frage!“

Zugleich läutet die Filderdemo eine neue Etappe im Widerstand gegen Deutschlands dümmstes Großprojekt ein: den Kampf gegen Stuttgart 21 II.

Damit sind die vier sogenannten Ergänzungsprojekte des Koalitionsvertrags gemeint, mit denen das Stuttgart 21, um das es bisher immer ging und weiter gehen wird, vor dem finalen Scheitern gerettet werden soll.
Seit über 20 Jahren hätten die Verantwortlichen wissen können, dass es bahntechnisch nicht machbar ist, den Fernverkehr zusätzlich zu den dicht getakteten S-Bahnen (Mischverkehr) auf der Fildertrasse nach Westen zu führen. Der Pfaffensteigtunnel ist eine kaum verbrämte Kapitulationserklärung für das Scheitern der bisherigen Planungen – und seinerseits das vorprogrammierte nächste Scheitern: er ist klimapolitisch unverantwortlich, hängt Singen und Böblingen vom Fernverkehr ab und würde erst Ende der 30er Jahre fertig.
Nicht minder absurd ist ein weiteres Projekt von Stuttgart21 II: Winnie Hermanns Idee eines ergänzenden unterirdischen Kopfbahnhofs. Weil Deutschlands dümmstes Großprojekt von vornherein zu klein geplant war und nun gebaut wird, kämpft Hermann jetzt für einen sechsgleisigen unterirdischen Kopfbahnhof. Dem ungläubigen Zuhörer muss man das immer zweimal erläutern: Oberirdisch sollen 16 funktions- und ausbaufähige Gleise abgerissen werden, um einem zu kleinen Bahnhof zu weichen, der dann unterirdisch wieder um 6 Gleise ergänzt werden soll. Auch das eine kaum verbrämte technische Kapitulationserklärung von Stuttgart21! Oder wenn man‘s humoristisch sehen will: der perfekte Schildbürgerstreich!
Noch sind Bagger und Baumaschinen auf der zu erwartenden riesigen Baueinrichtungsfläche nicht aufgefahren. Wenn es so weit kommt mit diesem ersten der vier Projekte von Stuttgart 21 II, werden sicher auch wieder Aktionsformen aus den Anfängen des Protests gegen Stuttgart21 (I) aktuell.

Hier noch ein genauer Lageplan und ein paar Tipps der Schutzgemeinschaft, damit die Anfahrt und Anreise zur Kundgebung problemlos möglich sind:

Aus dem Raum Stuttgart ist der Langwieser See / Hof Gehrung über die Bushaltestelle (HST) Plieningen Post gut zu erreichen:
• Aus Stuttgart Linien: 65, 70,73,74,76 zur HST Post
• Aus Neuhausen fährt der 73er zur HST Post
• Aus Filderstadt-Bernhausen Linien 74 und 76 zur HST Post
Von der HST Post ist der kürzeste Weg zu den Langwiesen die Straße “Am Halfgarten” hoch, ca. 15 Minuten zum Langwieser See.
• Aus Scharnhausen der 122 zur HST Post oder HST “Im Köpfert” (nahe Hof Gehrung, ca. 5 Min. zu Fuß)

Genau genommen ist die Filderdemo am Sonntag nicht die erste, bei der gegen Stuttgart21 II protestiert wird. Auf den Montagsdemos ist das schon seit langem Thema!

Die nächste Volkshochschule unter freien Himmel ist die

619. Montagsdemo am 11. Juli ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz
mit
Carly Schweizer, Sprecher der Aktionsgemeinschaft Inselbahnhof
Bernd Riexinger, Stuttgarter MdB ‘Die LINKE’ und Mitglied des Verkehrsausschusses des Bundestags
Rainer Markus Wimmer; kabarettistisch poetischer Liedermacher und Autor
Michael Kaufmann, Badener gegen Stuttgart 21, Moderation

Danach: Demozug zur Mahnwache und Schwabenstreich
Davor: Raddemo 17.45h ab Feuerbach – gesund + aktiv zur MoDemo!

& Gruß von Werner, auf Twitter: @WernerBorn_

Haben Sie was für uns übrig?

(hier als pdf-Datei zum Weitergeben)

Was ist das doch für eine wunderbare Bewegung gegen S21,
getragen von unzähligen Aktiven, Sympathisant*innen – und Spender*innen!

Ohne Sie und ohne Ihre Spenden hätten wir zusammen das alles nicht auf die Beine stellen können, was wir als Aktionsbündnis seit über 10 Jahren tun:

  • Pressearbeit
  • Fachgutachten
  • Muster-Einwendungen in Planfeststellungsverfahren
  • Klage z.B. gegen das Eisenbahn-Bundesamt wegen des Brandschutzes bei S21
  • Flyer und Banner beauftragen
  • Websites entwickeln und pflegen
  • Unterstützung der Mahnwache bei größeren Investitionen
  • Radkuriere zu Mitstreiter*innen ohne Internet
  • Veranstaltungen und Raummieten
  • Umstieg 21-Konzept entwickeln und politisch einbringen
  • Versand von Info-Broschüren an Politiker*innen
  • Aktivitäten gegen klimaschädliche Zusatzprojekte zu S21
  • Kontakte zu anderen Initiativen, z.B. gegen destruktive Großprojekte
  • Verbindungen zu den Klimaprotestierenden der Jungen
  • Gewaltlose Aktionen
    • und vieles mehr…

Falls Sie auch um den Jahreswechsel
etwas für das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 übrighaben:

Wir haben ein Konto und freuen uns
über jede kleine oder große (notfalls auch sehr große 😉) Spende.

Mit den besten Wünschen zur Festzeit und zum Jahreswechsel danken wir Ihnen herzlich,
Eisenhart von Loeper, Norbert Bongartz, Martin Poguntke

Aktionsbündnis-Unterstützerkonto:
IBAN: DE76 4306 0967 7035 8411 00

Gezielte Spenden für Montagsdemos und Mahnwache:
Unterstützungskonto Umkehrbar e.V.:
IBAN: DE02 4306 0967 7020 6274 00

Demonstration am Freitag, 18.9.20, 16–18 h

Kundgebung: NICHT auf dem Charlottenplatz SONDERN auf dem Karlsplatz!

Stadt für Menschen statt für Autos
Ohne Verkehrswende
kein Klimaschutz!

Das Aktionsbündnis gegen S21 ist dabei!

Veranstalter
ADFC Stgt. • Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 • attac Stgt • Critical Mass Stgt. • Die AnStifter • F4F • FUSS e.V. • KUS • Naturfreunde Radgruppe Stgt. • Naturfreunde Stgt. • PRO BAHN Stgt und VCD Stuttgart

Die Demo ist Teil von bundesweiten Aktionswochen eines Bündnisses “Initiative Verkehrswende-Vernetzung”, das attac organisiert hat – hier der Aufruf als pdf-Datei

Der Anlass
Im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet, werben wir auch in Stuttgart für eine nachhaltige Mobilität.

Unser Ziel
Wir treten ein für eine menschenfreundliche Stadt, in welcher der Verkehr für Fußgänger, Radfahrer und öffentliche Verkehrsmittel harmonisiert ist. Damit wird ein Schritt hin zum Pariser Klimaziel 1,5 Grad bis 2030 getan.
Ein viel zu kleiner Tiefbahnhof, der Bahnfahrer abschreckt und zum Autofahren nötigt, wäre ein zentrales Hindernis auf diesem Weg.

16 h: Demozug:
Radfahrer ab Erwin-SchoettlePlatz
Fußgänger ab U-Bahnstation Bopser

17 h: Kundgebung:
geändert: Karlsplatz

Unterstützt wird die Demonstration von:
ADFC Stgt. • Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 • attac Stgt • Critical Mass Stgt. • Die AnStifter • F4F • FUSS e.V. • KUS • Naturfreunde Radgruppe Stgt. • Naturfreunde Stgt. • PRO BAHN Stgt und VCD Stuttgart

Die Demonstration ist Teil der Aktionen
der bundesweiten Initiative Verkehrswende-Vernetzung.
Hier die Pressemitteillung als pdf-Datei.